Der Zuschauerrekord und ein Event, der
in Erinnerung bleibt: Wir sagen Danke!
Vier Tage nach dem EM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Deutschland blickt SHV-Geschäftsführer Jürgen Krucker im Interview zufrieden und stolz auf den Rekordevent im Hallenstadion zurück. Erstmals besuchten mehr als 10'000 Zuschauer ein Heimspiel der Schweizer Nationalmannschaft und das Publikum sorgte während 60 Minuten für eine einzigartige Stimmung. Das erste offizielle Heimspiel unter der Leitung von Michael Suter wurde so dem Motto «Handballspiel des Jahres» gerecht. Danke an euch, liebe Fans, dass ihr das möglich gemacht habt!
Weitere Informationen: Interview mit SHV-Geschäftsführer Jürgen Krucker
22 Tore gegen den Europameister:
22 Prozent Rabatt im SHV-Fan-Shop
Die Schweizer hat am Samstag im Hallenstadion vor einer Rekordkulisse eine ganze Nation begeistert – und die Freude hält an: Der SHV und sein Partner K-Sales gewähren mit dem Promotions-Code
"Rekordspiel" ab sofort 22 Prozent Rabatt (für 22 erzielte Tore gegen den Europameister) auf das gesamte Fan-Shop-Sortiment. Die Aktion läuft bis am 22. November. Jetzt den
Fan-Shop besuchen und zuschlagen; es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Beispiel das neue Nati-Trikot mit allen Sponsoren ab nur 89 Franken.
Jetzt profitieren: Hier geht es zum SHV-Fan-Shop
WM-Qualifikation Frauen: Das Aufgebot
von Nationaltrainer Jesper Holmris
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet vom 2. bis 4. Dezember in Weissrussland die WM-Qualifikation. Neben dem Gastgeber trifft die SHV-Auswahl auf die Türkei und Kosovo. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs im Juni. Der Schweizer Nationaltrainer Jesper Holmris hat für die Vorbereitung und die Ausscheidung ein Stammkader von 13 Spielerinnen sowie ein sieben Spielerinnen umfassendes erweitertes Kader nominiert. Die WM-Qualifikation werden schliesslich 16 Spielerinnen bestreiten. Verzichten muss er weiterhin auf die verletzte Torhüterin Celia Schneider.
Weitere Informationen: Ausführlicher Text und Kaderliste
Neues Förderkader: Änderungen
im Nachwuchsbereich der Frauen
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat sich in den vergangenen vier Jahren erfreulich entwickelt und den Anschluss zu den Nationen auf den Rängen 16 bis 20 wieder hergestellt. Die weitere
Entwicklung steht nun jedoch vor der Herausforderung eines Generationenwechsels; zwei Führungsspielerinnen haben ihre Karrieren mit dem Abschluss der letzten Saison bereits beendet.
Eine breit angelegte Analyse der Situation hat aufgezeigt, dass es mit der aktuellen Förderung des Nachwuchses nicht möglich ist, die Wettbewerbsfähigkeit der A-Nationalmannschaft nachhaltig zu
verbessern. Um die talentiertesten Juniorinnen aller Stufen künftig bestmöglich zu fördern und zu unterstützen, fasst der SHV ab sofort die hoffnungsvollsten Nachwuchs-Akteurinnen in einem neuen
Förderkader zusammen, der gemeinsam trainiert und zusammen spielt.
Weitere Informationen: Mitteilung vom 7. November 2016
Wie läuft ein NLA-Spiel eigentlich aus Sicht der Schiedsrichter ab? Wie bereiten sie sich vor, worüber machen sie sich Gedanken, wie schliessen sie eine Begegnung ab? Wir haben uns Ende Oktober
in der Partie zwischen GC Amcitia Zürich und dem RTV 1879 Basel an die Fersen von Fabian Jergen und Matthias Zaugg geheftet. Entstanden ist ein spannendes Protokoll.
Die Geschichte gibt es hier: Jergen/Zaugg: Mitten im Geschehen
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) darf mit der Dietschi Print&Design AG Olten ab sofort auf einen neuen Druckpartner zählen. Die beiden Parteien einigten sich auf eine langfristige
Zusammenarbeit als Supplier bis Ende Saison 2019/20. Als ersten grossen Auftrag übernahm Dietschi Print&Design den Druck des Programmhefts für das Länderspiel gegen Deutschland vom Samstag im
Hallenstadion.
«Die Kooperation mit der Dietschi Print&Design AG ist eine klassische Win-Win-Situation», sagt Jürgen Krucker, der Geschäftsführer des SHV. «Wir haben einen engagierten und dynamischen
Partner gefunden, der sich exakt mit unseren Bedürfnissen deckt. Und auch wenn sich in der heutigen digitalen Welt vieles über Online-Kanäle abspielt, ist die geografische Nähe von Dietschi
Print&Design zu unserer neuen Geschäftsstelle in Olten und damit der persönliche Austausch in der Zusammenarbeit ein wertvoller Aspekt.»
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) hat sein Mitglied Luzia Bühler im Rahmen seiner Sitzung vom 27. Oktober 2016 zur Vizepräsidentin ernannt. Der Zentralvorstand machte dabei von seinem Recht Gebrauch, eine zweite Person für diese Funktion zu bestimmen. Mit Luzia Bühler und Peter Leutwyler (bisher) verfügt der SHV damit neu über zwei Vizepräsidenten. Luzia Bühler, die an der ordentlichen Mitgliederversammlung SHV im vergangenen September in den Zentralvorstand gewählt wurde, zeichnet im Gremium für «übergeordnete Projekte» verantwortlich.
Zwei Ausrichter für das Regio-Cup-Wochenende gesucht
Am 25. und 26. März finden in den verschiedenen Regionen des Schweizerischen Handball-Verbands
die Finalwochenenden im Regio-Cup statt – mit Halbfinals am Samstag und sämtlichen Finals am Sonntag. Für die Romandie und die Nordwestschweiz werden noch Ausrichter (in Kooperation mit dem
SHV) gesucht; interessierte Vereine melden sich bitte direkt bei der SHV-Geschäftsstelle.
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) und die SRG haben ihre Partnerschaft um vier weitere Jahre bis Ende Saison 2019/20
verlängert. Die Vereinbarung ermöglicht der SRG weiterhin die Live- und Nachberichterstattung der Länderspiele der Männer-Nationalmannschaft auf sämtlichen Sendern und
Plattformen.
Als erstes Highlight überträgt SRF zwei das EM-Qualifikations-Heimspiel gegen Europameister Deutschland vom Samstag, 5. November, ab
17.40 Uhr live. Durch das Spiel führen wird Paddy Kälin, der zu seiner Premiere als Live-Kommentator kommt. Für die Partie im Hallenstadion sind bereits rund 7‘500 Tickets
abgesetzt.
Weitere Informationen: Medienmitteilung vom 26. Oktober 2016
Mehr als 30 Jahre ist es her, da spielte die Schweiz an der WM-Endrunde 1986 in Basel gegen Deutschland – vor 9'000 Fans. Es ist bis
heute das Nationalmannschafts-Heimspiel mit den meisten Zuschauern. Und diesen Rekord wollen wir am 5. November brechen. Platz dafür ist genug: Das Hallenstadion bietet rund 11'500 Sitzplätze.
Darum: Nimm alle deine Freunde mit und sei ein Teil des grossen Rekord-Versuchs – und erlebe gleichzeitig den Europameister in Action. Wir freuen uns auf ein grossartiges Event. Hopp
Schwiiz!
Der Vorverkauf läuft bei SHV-Partner Ticketcorner. Erhältlich sind neben attraktiven VIP-Packages (225 Franken) weiterhin nummerierte
Sitzplätze zwischen 55 Franken und 25 Franken. Alle Preise exkl. allfälliger Vorverkaufs-Gebühren. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von 30 Prozent Ermässigung (Ausnahme
VIP).
Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft trifft am Mittwoch, 2. November, zum Auftakt der EM-Qualifikation auswärts auf
Olympia-Teilnehmer Slowenien. Die Begegnung in der legendären Sporthalle «Rdeca Dvorana» in Velenje mit Anpfiff um 18 Uhr wird von TV24 live übertragen.
Kommentiert wird die Partie von Iwan Ursic und Manuel Schnellmann. Der 195-fache Internationale Iwan Ursic ist den Schweizer Fans
bestens bekannt. Sein Pendant, der 29-jährige Manuel Schnellmann, ist zweifacher Junioren-Schweizermeister, hat an der eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen studiert und amtet zur
Zeit als Nachwuchskoordinator beim HC Kriens-Luzern.
Weitere Informationen: Medienmitteilung vom 17. Oktober 2016
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) darf ab sofort auf die CONCORDIA als engagierten Partner zählen. Der Kranken- und
Unfallversicherer ist ab sofort ein längerfristiges Engagement als «Offizieller Sponsor des SHV» eingegangen. Die CONCORDIA wird im Rahmen der Partnerschaft bereits in der kommenden Woche in den
beiden EM-Qualifikations-Spielen gegen Slowenien und Deutschland auf dem Rücken des Nationalmannschafts-Trikot präsent sein.
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit der CONCORDIA einen starken Partner als offiziellen Sponsor gefunden haben», sagt Jürgen Krucker,
der Geschäftsführer des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV). «Die lukrativen Leistungen in unserem neuen, umfassenden Vermarktungskonzept ermöglichen uns attraktive Partnerschaften, von denen
beide Seiten gleichermassen profitieren. Das neue Engagement der CONCORDIA zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.»
Weitere Informationen: Medienmitteilung vom 27. Oktober 2016
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) und Handballworld haben ihre Partnerschaft um vier weitere Jahre bis zum Ende der Saison
2019/20 verlängert. Im Zentrum der bewährten Zusammenarbeit stehen weiterhin die gemeinsame Verbreitung übergeordneter Handball-Themen sowie der wertvolle Austausch von Know-how und
Dienstleistungen.
«Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung, denn die Zusammenarbeit bedeutet eine echte Win-Win-Situation. Somit gewinnt
schliesslich der Handballsport generell», sagt Daniel Zobrist, Geschäftsführer der Handballworld AG. «Die Fortsetzung und vor allem der Ausbau der Zusammenarbeit mit Handballworld ist eine
weitere Bestätigung unseres neuen Vermarktungskonzeptes. Durch die Reorganisation des SHV und die Zentralisierung aller Dienstleistungen werden wir zukünftig noch mehr Content aus erster Hand
liefern können», sagt Jürgen Krucker, der Geschäftsführer des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV).
Website: www.handballworld.com
Der 38-jährige Marcel Tobler übernimmt ab sofort die Funktion des Assistenztrainers in der U21-Nationalmannschaft. Der ausgebildete Turn- und Sportlehrer sowie ehemalige J+S-Fachleiter Handball bringt wertvolle Erfahrungen aus mehreren Trainerstationen mit. Die Hauptverantwortung in der U21-Nationalmannschaft trägt seit Anfang September wie bereits kommuniziert Petr Hrachovec. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) wünscht den beiden in ihren neuen Aufgaben viel Erfolg.
Delegiertenversammlung des HRV OST am 30. November in Wil
Der Regionalverband OST hält am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Wil eine a.o. Delegiertenversammlung ab. Gemäss Statuten werden abwesende Vereine gebüsst. Der HRV OST sucht
derzeit zwei Revisoren für die Abnahme der jährlichen Rechnung. Interessierte melden sich bitte direkt bei Präsident Andreas Hamm, andreas.hamm(at)hrvost.ch.
1. ordentliche Mitgliederversammlung des HRV Aargau Plus
Der Handballregionalverband Aargau Plus hält am Donnerstag, 1. Dezember, in Aarau seine 1. ordentliche Mitgliederversammlung gemäss den neuen Statuten für die Saison 2016/17 ab. Kurz davor findet
am 15. November in Lenzburg die letzte Delegiertenversammlung statt – mit dem Abschluss der Themen der vergangenen Spielzeit. Der HRV Aargau Plus sucht für das Verbandsjahr 2016/17 ebenfalls zwei
Revisoren. Interessierte melden sich bitte direkt bei Präsident Dimitri Costa, dimitri.costa(at)hrvagplus.ch.
Am 5. November kommt Europameister Deutschland ins Hallenstadion. Die Schweiz freut sich auf das Highlight in der EM-Qualifikation – und auf eine tolle Kulisse: Bereits 5'700 Tickets sind für die
Begegnung in Zürich abgesetzt. Der Vorverkauf läuft bei SHV-Partner Ticketcorner. Erhältlich sind neben attraktiven VIP-Packages (225 Franken) weiterhin nummerierte Sitzplätze zwischen 55 Franken
und 25 Franken*.
Wir wollen den Zuschauerrekord!
Mehr als 30 Jahre ist es her, da spielte die Schweiz an der WM-Endrunde 1986 in Basel gegen Deutschland – vor 9'000 Fans. Es ist bis heute das Nationalmannschafts-Heimspiel mit den meisten
Zuschauern. Und diesen Rekord wollen wir am 5. November brechen. Platz dafür ist genug: Das Hallenstadion bietet rund 11'500 Sitzplätze. Darum: Nimm alle deine Freunde mit und sei ein Teil des
grossen Rekord-Versuchs – und erlebe gleichzeitig den Europameister in Action. Wir freuen uns auf ein grossartiges Event. Hopp Schwiiz!
* alle Preise exkl. allfälliger Vorverkaufs-Gebühren. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von 30 Prozent Ermässigung (Ausnahme VIP).
In der GoEasy-Halle in Siggenthal fand Anfang Oktober das erste von zehn Sportheon Handballcamps statt. 28 Kids trainierten eine Woche intensiv und kamen in den Genuss von Trainingseinheiten mit
Henning Fritz, Roman Sidorowicz, Pascal Vernier und Azra Mustafoska. "Ich bin sehr glücklich, wie die erste Ausgabe des Sportheon Handballcamps gelaufen ist. Natürlich gibt es noch kleine
Details zu verbessern, aber die Nachfrage bei den Kids ist da. Wir hatten Teilnehmer vom Bodensee bis Bern und erfreulicherweise waren mehr als ein Viertel davon Mädchen", freut sich Organisator
Christian Meier.
Ausführlichen Bericht lesen (handball.ch)
Stargast Andy Schmid im Sportheon Handballcamp
Beim zweiten Sportheon Handballcamp in diesem Jahr, das vom 26. bis 31. Dezember in der GoEasy-Halle in Siggenthal stattfindet, ist ein ganz besonderer Gast mit dabei. Andy Schmid, der beste
Spieler der abgelaufenen Bundesligasaison und der amtierende Deutscher Meister mit den Rhein-Neckar Löwen, wird das Sportheon Camp besuchen und gemeinsam mit den Kids trainieren. Anmelden kann
man sich unter www.sportheon.ch/camps – die Plätze sind begrenzt.
Erster Stopp Ukraine: Vizemeister Wacker Thun steigt in der zweiten Runde des EHF-Cup in den Wettbewerb ein und trifft dieses Wochenende gleich zweimal auf ZTR Saporoschje. Die Berner
Oberländer haben ihr Heimrecht abgetreten und spielen sowohl am Samstag als auch am Sonntag (Anwurf jeweils 16 Uhr MEZ) im Südosten der Ukraine.
Für Topscorer Lukas von Deschwanden ein noch unbekanntes Team: "Ich weiss nur, dass sie sehr gut in die Saison gestartet sind und bis jetzt alle Meisterschaftsspiele gewonnen haben. Unser Ziel
ist aber ganz klar eine Runde weiter zu kommen." Der torgefährliche Rückraum-Spieler will seinen 100. Europa-Cup-Treffer erzielen und ist nach den Ausfällen von Nicolas Raemy und Lenny Rubin im
Team von Trainer Martin Rubin unersetzlich.
Europacup-Vorschau lesen (handball.ch)
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) und Syntax Übersetzungen
AG haben einen langfristigen Partnerschaftsvertrag im Bereich Übersetzungen abgeschlossen. Die Kooperation ist vorerst auf vier Jahre bis zum Ende der Saison 2019/20 ausgelegt. Die in Thalwil ZH
ansässige Syntax ist im Sportbereich schweizweit das renommierteste Übersetzungsunternehmen und unter anderem auch Official Partner von Swiss Olympic.
Weitere Informationen: Medienmitteilung vom 6. Oktober 2016
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat am Donnerstag das Testspiel gegen die Neckarsulmer Sport-Union aus der 1. Bundesliga deutlich mit 35:24 (19:8) gewonnen. Nach 22 Minuten lagen die
Schweizerinnen gegen den nicht in Bestbesetzung angetretenen Gegner bereits mit zehn Toren in Führung. Beste Schweizer Torschützinnen waren Sibylle Scherer (8/2) und Xenia Hodel (6).
Ausführlichen Bericht lesen (handball.ch)
Der Schweizer Rekord-Internationale Max Schär (links, 279 Länderspiele) macht es vor: Er ist das erste Mitglied im neuen Fanclub des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) und unterstützt damit die Schweizer Nationalmannschaften. Trete auch Du unserem Fanclub bei und komme in den Genuss von diversen Vorteilen. Alle Informationen und das Anmeldeformular findest du bei uns auf der Website.
Tickets für das Heimspiel gegen Deutschland gewinnen
Eine rasche Anmeldung lohnt sich: Unter den ersten 50 Fanclub-Anmeldungen verlosen wir fünfmal zwei Tickets für das Highlight des Jahres: Das EM-Qualifikations-Spiel zwischen der Schweiz und
Deutschland vom Samstag, 5. November, im Zürcher Hallenstadion. Wir freuen uns auf deine Anmeldung und deine Unterstützung. Hopp Schwiiz!
Weitere Infos und Anmeldung: www.handball.ch/fanclub
Am Samstag, 5. November, spielt die Schweiz im Zürcher Hallenstadion gegen Europameister Deutschland – es ist das Highlight des
Jahres. Bei Ticketcorner sind neben attraktiven VIP-Packages (225 Franken) nummerierte Sitzplätze zwischen 55 Franken und 25 Franken* erhältlich. Ausserdem bietet
der SHV auch wieder die beliebten Teamtickets mit 50 Prozent Rabatt an; der entsprechende Promotionscode wurde den Vereinen direkt zugestellt. Aufgepasst: Es sind bereits knapp 3'500 Tickets
weg.
Wir wollen den Zuschauerrekord!
Mehr als 30 Jahre ist es her, da spielte die Schweiz an der WM-Endrunde in Basel gegen Deutschland – vor 9'000 Fans. Es ist bis heute das Nationalmannschafts-Heimspiel mit den
meisten Zuschauern. Und diesen Rekord wollen wir am 5. November brechen. Platz dafür ist genug: Das Hallenstadion bietet rund 11'500 Sitzplätze. Darum: Nimm alle deine Freunde mit und sei ein
Teil des grossen Rekord-Versuchs – und erlebe gleichzeitig den Europameister in Action. Wir freuen uns auf ein grossartiges Event. Hopp Schwiiz!
* alle Preise exkl. allfälliger Vorverkaufs-Gebühren. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von 30 Prozent Ermässigung (Ausnahme VIP).
Vom 6. bis 8. Januar 2017 wird in Winterthur zum 45. Mal das Traditionsturnier um den Yellow Cup ausgetragen – auch in dieser Saison wieder als Vierländerturnier mit attraktiven
Nationalmannschaften. Die Schweiz trifft in der Eulachhalle auf Rumänien, die Slowakei und Olympia-Teilnehmer Brasilien.
Die Brasilianer zeigten als Gastgeber der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ein starkes Turnier und überzeugten unter anderem mit Siegen gegen Polen und Deutschland in der Vorrunde. Die
Südamerikaner, die sich mit ihrer attraktiven Spielweise viel Lob verdienten, scheiterten schliesslich im Viertelfinal am späteren Finalisten Frankreich. Mit Rumänien und der Slowakei dürfen sich
die Handballfans in Winterthur ausserdem auf zwei physisch starke und traditionell gut besetzte Mannschaften auf Osteuropa freuen.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet in der Adventszeit die erste Phase der WM-Qualifikation. Diese wird vom 2. bis 4. Dezember in der weissrussischen Hauptstadt Minsk in
Turnierform ausgetragen. Die SHV-Auswahl trifft neben dem Gastgeber auf die Türkei und den Kosovo. Die beiden besten Mannschaften der Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs im Juni 2017. Die
WM-Endrunde wird im Dezember 2017 in Deutschland ausgetragen.
Die Schweizerinnen dürfen sich durchaus Chancen auf das Weiterkommen ausrechnen. Favorit ist Weissrussland – dahinter kommen mutmasslich die Schweiz oder die Türkei für den zweiten Platz in
Frage. Das Erreichen der Playoffs wäre für die SHV-Auswahl ein bemerkenswerter Schritt: Es gelang letztmals im Jahr 2004, in die Entscheidungsspiele vorzustossen. Damals scheiterten die
Schweizerinnen in den EM-Playoffs an Schweden. Nach einem Remis in Herisau wurde das Rückspiel in Stokholm (22:32) vor 11'100 Zuschauern ausgetragen.
Seit der vergangenen Woche ist die neue Saison in der SPAR Premium League lanciert. Du kannst für deinen Verein weiterhin Gutes tun: Zeige bei all deinen Einkäufen im SPAR oder TopCC die BonusCard oder die Handball-App vor – und Ende Saison wird ein Teil deines Umsatzes zugunstens des Nachwuchses an deinen Club rückvergütet.
Alleine in der vergangenen Saison kamen auf diese Weise 19'000 Franken für die Juniorinnen und Junioren der entsprechenden Vereine zusammen. Die BonusCard gibt es beim SHV sowie bei allen Vereinen der SPL. Die «SPAR Handball» App ist ganz bequem im App Store zu finden.
BPM Sports belebt die alte Tradition und bietet Jugendlichen Handball Camps in der ganzen Schweiz an. Der Auftakt findet bereits in diesem Jahr statt. Vom 3. bis 8. Oktober
2016startet das erste Camp in der GoEasy Arena in Siggenthal. Zehn weitere Camps folgen im nächsten Jahr.
Eine Woche lang begleiten Top-ausgebildete Nachwuchstrainer handballbegeisterte Jugendliche (Mädchen und Jungs) im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Nebst den vielen Handball Trainingseinheiten
stehen auch Besuche von Nationalspielern an. Zusätzlich werden in der Freizeit diverse Fun-Sportarten das einmalige Angebot komplettieren. Im Camp Package von Fr. 550.00 enthalten sind neben
den Handballtrainings ein Paar Hallenschuhe und ein Camp-Shirt von Asics, ein Jahresabo von Handballworld, Unterkunft und Verpflegung sowie diverse Freizeitaktivitäten.
Weitere Informationen: www.sportheon.com/camps
Am
Samstag, 5. November, spielt die Schweiz im Zürcher Hallenstadion gegen Europameister Deutschland – ab heute Freitag um 12 Uhr gibt es Tickets für das Highlight des Jahres. Bei Ticketcorner
kommen in der ersten Phase rund 6'500 Karten in allen Kategorien in den Verkauf. Erhältlich sind neben attraktiven VIP-Packages (225 Franken) nummerierte Sitzplätze zwischen 55 Franken
und 25 Franken*. Ausserdem bietet der SHV auch wieder die beliebten Teamtickets mit 50 Prozent Rabatt an; der entsprechende Promotionscode wird den Vereinen direkt per Mail zugestellt.
Wir wollen den Zuschauerrekord!
Mehr als 30 Jahre ist es her, da spielte die Schweiz an der WM-Endrunde in Basel gegen Deutschland – vor 9'000 Fans. Es ist bis heute das Nationalmannschafts-Heimspiel mit den
meisten Zuschauern. Und diesen Rekord wollen wir am 5. November brechen. Platz dafür ist genug: Das Hallenstadion bietet rund 11'500 Sitzplätze. Darum: Nimm alle deine Freunde mit und sei ein
Teil des grossen Rekord-Versuchs – und erlebe gleichzeitig den Europameister in Action. Wir freuen uns auf ein grossartiges Event. Hopp Schwiiz!
* alle Preise exkl. allfälliger Vorverkaufs-Gebühren. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von 30 Prozent Ermässigung (Ausnahme VIP).
Handballerinnen und Handballer profitieren zu Beginn der neuen Saison von einem attraktiven Angebot: Die Hotelcard – das Halbtax für
Hotels – gibt es für euch zum halben Preis: Also zum Beispiel ein Jahr für nur 47.50 Franken statt 95 Franken. Bestelle dir noch heute deine Hotelcard mit dem
Rabattcode shv-2016 und übernachte in über 580 Hotels in der Schweiz sowie im näheren Ausland zum halben Preis.
Alles weitere unter: www.hotelcard.com/shv
Am kommenden Mittwoch, 31. August, beginnt die neue Saison in der NLA der Männer mit einer kompletten Runde. Die Kadetten Schaffhausen
als Double-Gewinner der vergangenen Spielzeit und Champions League-Teilnehmer sind einmal mehr die Gejagten – ambitionierte Herausforderer gibt es mehrere. Während der Modus unverändert
bleibt, gibt sich die grösste Neuerung im digitalen Bereich: Erstmals werden sämtliche Spiele der höchsten Liga auf handballTV.ch live gestreamt.
Am 3. und 4. September 2016 findet in der Saalsporthalle Zürich in den Hallensportarten Unihockey
und Handball die zweite Ausgabe des Indoor Sports Supercups statt. Bei Ticketcorner sind Tagestickets für die Titelkämpfe von swiss unihockey und dem Schweizerischen Handball-Verband verfügbar.
Angeschlossene Mitglieder der beiden Verbände profitieren von einem Rabatt von 50 Rabatt auf den regulären Ticketpreis. Den Code gibt es direkt bei deinem Verein. Am Vormittag findet in der
Saalsporthalle ein Kids-Day mit einem Mini-Streethandball-Turnier statt.
Sonntag, 4. September 2016
14.00 Uhr: Spono Eagles – LC Brühl Handball
16.30 Uhr: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen
Weitere Informationen: www.indoorsports.ch/supercup
Traumlos für die Schweizer Handball-Nationalmannschaft: Die Auswahl von Trainer Michael Suter trifft in der EM-Qualifikation
auf Europameister Deutschland, Slowenien und Portugal. Das Heimspiel gegen den grossen Nachbarn wird am Samstag, 5. November, im Zürcher Hallenstadion ausgetragen. Der Vorverkauf startet Ende
August bei Ticketcorner.
EM-Qualifikation: Schweiz – Deutschland
Samstag, 5. November, 17.45 Uhr, Hallenstadion, Zürich
Am 3. und 4. September 2016 findet in der Saalsporthalle Zürich in den Hallensportarten Unihockey und Handball die zweite
Ausgabe des Indoor Sports Supercups statt. Im Handball trifft bei den Männer Double-Gewinner Kadetten Schaffhausen auf den Cup-Zweiten TSV St. Otmar, und bei den Frauen Schweizermeister Spono
Eagles auf Cupsieger LC Brühl. Der Vorverkauf läuft bei Ticketcorner.
2. Indoor Sports Supercup
Saalsporthalle, Zürich
Sonntag, 4. September (Handball)
14.00 Uhr: Spono Eagles Nottwil – LC Brühl St. Gallen
16.30 Uhr: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen